Posts mit dem Label Linkshänder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Linkshänder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 22. Oktober 2015

Roccat Lua Tri-Button

Roccat Lua Tri-Button Gaming Maus Test

Damit die Linkshänder wieder an die Reihe kommen, geht heute die Roccat Lua im Gaming Maus Test an die Front. Mit der Lua hat Roccat eine Gaming Maus für schmales Budget kreiert, der Clou an der Gaming Maus - sie besitzt ein ergonomisches V-Shape das sie für Rechts- als auch für Linkshänder bedienbar macht.
Gaming Maus Test

Features

  • 2000 DPI optischer Sensor "Pro Optic (R2) Sensor, 7 stufig
  • Ergonomisches V-Shape für Rechts- und Linkshänder
  • DPI Taste für schnelles Wechseln der Sensorgeschwindigkeit, 250-2000 DPI
  • Artic Blue LED - Atmosphärisches Spielerlebnis
  • Roccat Treiber für individuelle Gamingeinstellungen
  • Hochwertig,solide Materialien für eine lange Lebensdauer

Ergonomie und Design

In Sachen Ergonomie hat es Roccat mit der Lua Gaming Maus auf die breite Masse abgezielt, mit dem ergonomischen V-Shape können so immerhin Rechts- als auch Linkshänder mit der Lua ihre Spielpartien starten - wollen sie das auch? Ja. Der V-Shape schmiegt sich wie konzipiert in die rechte sowie linke Hand gleichermaßen gut dank Symmetrie. Durch Soft-Touch Oberflächen die ebenfalls eine "No-Sweat" Funktion besitzen, also eine "Anti-Schwitz" Funktion wird der nötige Komfort auf Dauer gewährleistet. In einem matten schwarz/grau Kleid erblickt die Gaming Maus die Welt, ziemlich universell aber auch ziemlich schick. Als kleines Feature hat Roccat der Lua ein beleuchtetes Symbol spendiert, diese kann sowohl an/-ausgeschaltet werden, als auch in den Breathing-Effekt versetzt werden. Denn Breathing-Effekt hatten wir bereits bei der Roccat Kova [+] erläutert.

Verarbeitung

Mit sich gut anfühlenden Oberflächen kann die Lua Gaming Maus definitiv punkten, die Haltbarkeit scheint in Ordnung zu sein, auch wird das Schwitzen stark reduziert. Alle Tasten (sind ja nicht viele) besitzen einen guten Druckpunkt, das Schalten der Geschwindigkeit mittels DPI-Tasten funktioniert auch einwandfrei. Die Einbindung der Software geht auch problemlos von statten. Einzig und allein das Mausrad wirkt nicht so wertig verarbeitet, es kann sich um Ausnahmen handeln, jedoch ist bei uns aufgefallen, dass das Mausrad nach längerer Benutzung leichtes Spiel hat, was aber zu verkraften ist.

Kaufberatung/Fazit

Kommen wir nun zu dem, was wohl die meisten interessiert, der Kaufberatung bzw. dem Fazit zur Gaming Maus. Die Lua stellt sich als kleiner Allrounder dar, das Design ist ziemlich universell gehalten, kann Frauen sowohl Männer ansprechen, ebenso ist sie gedacht für Rechts- und Linkshänder, auch die Griffart spielt bei dieser Gaming Maus eine nicht so große Rolle, war ist sie eher für den Finger-Tip ausgelegt, kann aber vielseitig genutzt werden. Der optische Sensor tastet mit 2000 DPI im Vergleich zu anderen eher dürftig ab, stellt aber in Spielen keine Störung da. Die Verarbeitung weist außer einem kleineneren Platzer keinerlei Fehler auf und auch der Preis passt.

Gaming Maus Test Kaufen Button



Samstag, 26. September 2015

Razer Deathadder Chroma Test

Razer DeathAdder Chroma Gaming Maus Test


Gaming Maus Test



Die Razer DeathAdder Chroma, die 3. Generation der beliebten Gaming Maus heute bei uns im Gaming Maus Test.
Die Deathadder wirkt von außen sehr unwahrscheinlich weitaus weniger Funktional als die Naga die ebenso aus dem Hause Razer kommt. Docht irrt man sich hier? Wir haben es für euch herausgefunden!

Für Linkshänder haben wir folgende Maus herausgesucht, die Razer DeathAdder Linkshänder Edition.



Features:

  • optischer Sensor mit 10.000 dpi
  • Always-On-Modus
  • 5 unabhängig von einander programmierbare Hyperesponse-Tasten
  • Perfekt ergonomisches Design mit strukturierten seitlichen Gummigriffen
  • Chroma-Beleuchtung mit 16,8 Millionen anpassbaren Farboptionen in 3 unterschiedlichen Beleuchtungseffekten
  • Razer Synapse-fähig
  • Bis zu 300 IPS (Inches pro Sekunde) und 50 G-Beschleunigung 
  • Vergoldeter USB-Anschluss
  • On-The-Fly Sensivity-Anpassung
  • 2,13 m leichtgewichtiges Glasfaserkabel 


Ergonomie und Design

Da die DeathAdder nur für eine Zielgruppe abzielt und somit auch spezifisch gestaltet ist, kann sie in Sachen Ergonomie natürlich auf voller Bahn überzeugen.
Gaming Maus TestDie seitlich strukturierten Seitengriffen erfüllen bei dieser Gaming Maus absolut ihren Zweck und bieten zu der gelungen Form nochmal zusätzlichen Halt. Nicht umsonst wird sie von vielen e-Sport Athleten stark beworben, womit sich Razer natürlich brüstet. Zurecht! In Sachen Design kann man wohl sagen schlicht aber elegant, die Linien sind alle sehr präzise und wohlangebracht, insgesamt sieht die Gaming Maus einfach nur perfekt abgerundet aus. Das Beleuchtungssystem ist hier natürlich ein großes Highlight. Neben dem Breathing-Effekt überzeugt Razer noch mit einem Durchlaufen der 16,8 Millionen Farben und natürlich kann die Farbwahl auch statisch aktiviert werden. Ein kleines Infovideo haben wir hier für Sie.



Verarbeitung 

Über die Verarbeitung kann man bei Razer in der Regel nicht klagen, leider nur in der Regel.
Razer hat "viele" Montagsprodukte und somit bei manchen Gaming Mäusen mit Produktionsfehlern zu kämpfen. So sind manche Rezensionen die entgegen der meisten positiven negativ ausfallen, hier wird bemängelt das die DeathAdder mit Doppelklick Problemen zu kämpfen hat und das Mausrad nicht optimal eingearbeitet ist. Außerdem, und das hat uns selbst etwas gestört, die DeathAdder kann nur mit der Razer Software Synapse ausgeführt werden und hier kann man alles nur online machen, das finden wir nicht so prickelnd. 


Systemanforderungen

  • PC oder Mac mit einem freien USB-Port
  • Windows® 10 / Windows® 8 / Windows® 7 / Windows® Vista / Windows® XP (32-bit 
  • Mac OS X (v10.7-10.9)
  • Internetanschluss
  • Razer Synapse Registrierung 

Kaufberatung/Fazit

Die DeathAdder hat in der neuen Generation mal wieder was zum vorzeigen, die Chroma Beleuchtung in Verbindung mit Razer Synapse, einfach grandios!
Im Punkto Gaming kann sie durch perfekte Ergonomie und schlankes Design überzeugen, da für beide Typen ob Rechts- oder Linkshänder jeweils eine spezielle Maus gefertigt worden ist.
Einzig und allein die Montagsprodukte können hier Razer das Genick brechen, wir hoffen das ihr keines dieser Gerät erwischt und wenn, dann gibt es zum Glück ja Garantie.
Wir empfanden die DeathAdder gelungen und als Gaming Maus absolut empfehlenswert, abgesehen von den 2 seitlichen Tasten die für extreme Makrospieler absolut zu wenig wären.




Gaming Maus Test



Samstag, 19. September 2015

Roccat Kova[+] Max Performance Test

Roccat Kova[+] Max Performance Gaming Maus Test

Gaming Maus Test

Die Roccat Kova[+], wie der Name schon sagt ist sie das Nachfolgemodell der schon erfolgreichen Kova. Die schöne Außenhülle hat Roccat beibehalten, so wie es auch gewünscht wurde, im Innenleben hat es Roccat bei der [+] aber krachen lassen. Gleiches haben sie bereits schon erfolgreich bei der Kone bzw. der XTD gemacht. Roccat ist auf bekannte Schwachstellen und Verbesserungswünsche der Kova eingegangen und hat versucht sie in der [+] umzusetzen. Wir finden es ist gelungen!


Features

  • Ergonomisches V-Shape für Rechts- und Linkshänder
  • Überarbeiteter Roccat Treiber der [+] mit Makro Manager
  • Optischer Sensor mit bis zu 3200 dpi, per Tastenklick auf 400,800,1600 und 3200 einstellbar
  • Roccat Sound Feedback
  • Easy-Shift[+] Button Duplicator, d.h Verdopplung der belegbaren Tasten
  • Einstellbare Beleuchtung für individuelle Farben mit Breathing-Effekt
  • Griptech-Seitenflächen mit Stabilisierungszone
  • 7(+2) frei konfigurierbare Maustasten durch Easy-Shift[+] 18 Maustasten
  • 130 ips (Arbeitsgeschwindigkeit)
  • 30 G Beschleunigung
  • 1000 Hz Polling-Rate
  • 16-bit Datenkabel
  • 2 m USB-Kabel, kein Batterietausch nötig

Ergonomie und Design


Da die Kova[+] auf der Kova basiert, ist das Design gewohnt aber dafür auch beständig und ausgearbeitet. Die Maus ist etwas kleiner und kompakter gehalten, also können auch kleinere Hände mit ihr sehr gut spielen. Ebenso sieht es auch bei der Ergonomie aus, durch den V-Shape können Rechts- und Linkshänder die Maus ohne Beanstandungen benutzen. Das war für uns ein sehr großer Pluspunkt!
Als Highlight hat Roccat noch ein Beleuchtungssystem in das Design integriert, somit kommen wir auf bis zu 7 individuell einstellbaren Farben und können dazu noch den sogenannten "Breathing-Effekt" auswählen.



Verarbeitung

Die Maus wirkt auf den ersten Blick sehr wertig verarbeitet und weckt keinerlei Anschein von Produktionsstrapazen. Das Plastik fühlt sich gut an und schmiegt sich elegant in die Hand, einzig und allein das Mausrad, das minimal seitlich bewegbar ist, fällt aus dem Rahmen. Das ist jedoch Meckern auf hohem Niveau. In unseren Tests konnten wir keine gravierenden Fehler in der Verarbeitung bemerken, es sind aber Fälle bekannt, in denen die Maus nach längerer Nutzung übermäßig starke Abnutzungsspuren gezeigt hat. So ist in verschiedenen Fällen sogar aufgelöster Kleber ausgetreten.

Systemanforderungen

Windows® 7 / Windows® Vista / Windows® XP
Linux Treiber zwar vorhanden, jedoch kein offizieller Roccat-Support
USB 2.0 Port
Internetanschluss

Fazit/Kaufberatung

Die Kova[+] Max Performance hat bei uns überzeugt, sie ist ausgeklügelt und kann ihren Vorgänger aufjedenfall überbieten, sie hat sich das Max Performance verdient.
In allen Punkten konnte Roccat mit der Kova[+] gut fahren, ob es nun Ergonomie und Design, den Features bzw. Extras oder dem Alltagsgebrauch bzw. Praxistest ist.
Uns hat aber eins so ein bisschen gefehlt, ein Weight-Tuning-System.
Im Internet und von manchen Lesern wurde aber bekannt, das Roccat hier anscheinend manche "Montagsprodukte" ausgeliefert hat, so wurde von leichtem Knarzen nach monatigem Gebrauch oder im schlimmsten Fall sogar vom Austreten von aufgelösten Kleber berichtet.
Bei leichtem Knarzen des Plastik könnte man noch davon absehen den Kundenservice zu informieren, aber bei gravierenderen Produktionsfehlern unbedingt den Kundenservice informieren!
Hier der Link zum Roccat Support hier klicken

Nichtsdestotrotz können wir abschließend sagen, das Roccat hier doch ganze Arbeit geleistet hat und wir einen zuverlässigen Kleinnager bekommen.
Unser Fazit  -> Klare Kaufempfehlung!


Gaming Maus Test