Samstag, 3. Oktober 2015

SteelSeries Rival Test

SteelSeries Rival Gaming Maus Test

Es wurde ja auch mal Zeit, dass bei uns auch mal ein Test über einen Nager von SteelSeries auftaucht. Nach langem hat SteelSeries mal wieder eine nicht symmetrische Gaming Maus auf den Markt gebracht, die SteelSeries Rival, sie aber passt nur in rechte Hände. 6.500 DPI liefert die Rival über einen optischen Sensor mit langlebigen Schaltern die auf Klicks von bis zu 30 Millionen kommen. Dazu ein gewohntes Design und beständiger guter Verarbeitung, na wenn das mal kein Test wert ist. 
Gaming Maus Test

Features

  • Optischer Sensor mit 6.500 DPI Anpassungsmöglichkeit von 50 - 6.500
  • 6 programmierbare Tasten
  • 2 Zonen Beleuchtung mit 16.8 Millionen Farben und jeweils 4 Helligkeitsstufen und 3 Beleuchtungsmodi
  • Soft Touch Beschichtung
  • Für Rechtshänder angepasste Ergonomie 
  • SteelSeries Switches an der Seite mit einer Lebensdauer von bis zu 30 Millionen Klicks 
  • Druckbares 3D Namensschild auf der Hinterseite 
  • SteelSeries Engine 3 Software zum Maximieren der Funktionalität
  • 1000 HZ Ultrapolling / 1ms Reaktionszeit
  • 50 G Beschleunigung

Ergonomie und Design

Zur Ergonomie vorab, diese Gaming Maus ist nur für Rechtshänder geeignet - für die aber optimal. Durch eine Soft-Touch Beschichtung liefert die Rival einen guten Grip und sorgt für lange schweißfreie Gamingpartien. Die gummierten Seitenflächen wurden fest in die Maus verbaut, diese sind leicht geriffelt um optimalen Halt zu gewährleisten. Die Switches sowie alle anderen Maustasten sind ohne die Finger verrenken zu müssen leicht und schnell zu erreichen, ein großes Plus. So hat man hier auch nach längeren Gaming Sessions keine Fingerschmerzen. Einfach altbewährte Ergonomie.
Gaming Maus Test
Das Design kommt eher unauffällig um die Ecke aber es weis zu gefallen, so hat SteelSeries hier eine 2 Zonen Beleuchtung verbaut die unabhängig von einander einstellbar sind. So können beide individuell in 4 Helligkeitsstufen und 3 Beleuchtungsmodi, Dauerleuchten, Farbwechsel und Pulsieren, in 16.8 Millionen Farben eingestellt werden. Ein weiteres kleines Feature ist die hintere Plakette die mittels eines 3D Druckers individuell beschriftet werden kann. 

Verarbeitung

Beim ersten Hands On fiel die Verarbeitung der Rival durchwegs positiv aus. Die gummierten Seitenflächen zeigen in den ersten Tests keinerlei Fehler, jedoch zeigen Dauertests das sich nach einiger Zeit die Noppen auf der Daumenseite abreiben bzw. die gummierte Fläche sogar etwas eindrückt. Der USB-Stecker hat leider kein stoffummanteltes Kabel, wirkt aber trotzdem durchwegs stabil. Kratzer konnten auch bei absichtiger und starker Beschädigung auf der Oberfläche nicht festgestellt werden. Switches und Maustasten besitzen allesamt einen guten Druckpunkt und wirken solide verarbeitet. Technisch ist hier auch alles im Lot, der Sensor verrichtet präzise seine Arbeit.

Kaufberatung/Fazit

Ein kleines Arbeitstier haben wir hier. Die Rival wirkt unscheinbar kann aber im Gaming überzeugen. Einzig und allein die Haltbarkeit an den beiden gummierten Seiten ist etwas fraglich, auch dass das Kabel nicht umflochten ist stört uns etwas. Es dient nämlich nicht nur zu optischen Zwecken, auch die Haltbarkeit bzw. Stabilität steigt. Man bekommt für das Geld eine gute Gaming Maus, es geht aber um ehrlich zu sein besser. Was aber immer ein guter Weg ist, SteelSeries bietet für die Rival verschiedene Editionen an.
Unser Tipp: Wenn die Farbe keinerlei Rolle spielt, die weiße Edition der Rival kostet 20€ weniger als die baugleiche Schwarze.

Weiße Edition
Gaming Maus Test

Schwarze Edition
Gaming Maus Test






Donnerstag, 1. Oktober 2015

Trackball

Trackball


Gaming Maus Test

Was ist ein Trackball?

Einen Trackball kann man sich vorstellen wie eine umgedrehte optische Maus, theoretisch ist es auch das gleiche Prinzip, denn heutzutage haben die meisten Trackbälle die gleichen optischen Sensoren wie ihre Kollegen. Also könnte man fast sagen es ist eine auf den Rücken gelegte Computermaus die optisch natürlich etwas aufgepeppt ist. Trackballs gibt es verschiedene, sie werden in verschiedenen Bauformen hergestellt, meistens aber mit einer Kugel in der Mitte und den beiden Navigationstasten rechts und links neben der Kugel, damit liegt der Komfort für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen hoch. Es gibt aber auch Mäuse die einen Trackball besitzen, dieser wird jedoch hier nur mit dem Daumen gesteuert. Es gibt ihn aber auch in Computertastaturen, oftmals aber nur in 19" Schränken. Früher wurden Trackbälle auch in Notebooks verbaut, diese werden heute aber von Touchpads abgelöst. Somit sind Trackbälle gar nicht mal so revolutionär sondern 1995 ist schon das Patent angemeldet worden.

Vorteile eines Trackballs

Schluss mit Verspannungen und Muskelschmerzen, ob Nacken oder Hand. Ein Trackball wird oft aus gesundheitlichen Gründen verwendet, er ist wesentlich komfortabler als eine Computermaus, kann vorbeugen bei Sehnenscheidenentzündung oder Karpaltunnelsyndrom, zur Linderung bei Bestehen kann ein Trackball auch beitragen. Bei erhöhtem Komfort steigt auch die Produktivität. Bei wenig Platz punktet der Trackball ebenso, denn für ihn ist weitaus weniger Bewegungsspielraum nötig bzw. eigentlich gar keiner außer der Platz für den Trackball selber. Bei der Computermaus benötigt man nämlich weitaus mehr Bewegungsspielraum. Ein weiterer Vorteil ist außerdem die genauere Bedienmöglichkeit mittels Trackball, er hat also viele Freunde im Bereich Grafik und Design, da hier erhöhte Präzision erforderlich ist. Im Gamingbereich hat der Trackball an eine Gaming Maus gekoppelt zwar nicht so viele Freunde, jedoch zeigt er hier auch diverse Vorteile auf. 

Trackball Test

Es gibt wie oben schon beschrieben mehrere Bauarten des Trackballs, also auch verschiedene Ausführungen:

Maus mit Trackball

Im Test: Logitech M570 Trackball Schnurlos
Gaming Maus Test
Auf dem Sofa sitzen und gemütlich durch die Webseiten skippen? Mit der Logitech M570 Trackball genießen sie Komfort auf dem Sofa oder auf dem Schreibtisch denn mit dieser Maus kommen sie überall gut klar. Immerhin ist die Form von dem Logitech Trackman Wheel weiter verfeinert worden. 5 Tasten und eine ausgeprägte ergonomische Form, ein kabelloser Empfänger der eingesteckt bleiben kann und trotzdem eine lange Batterielebensdauer bieten kann nämlich bis zu 18 Monaten Lebensdauer. Kabellose Advanced 2,4GHz Technologie die für eine zuverlässige und schnelle Verbindung sorgt und das mit bis zu 10 Metern Reichweite. Das ganze kommt dann noch mit 3 Jahre Garantie und einer technischen Hotline, was das Bild der Trackball Maus verfeinert. Das einzig blöde, die Maus ist nur für Rechtshänder, eigentlich sind Trackbälle nämlich universal konzipiert. 

Gaming Maus Test


Trackball

Im Test: Kensington SlimBlade Multifunktionaler Trackball mit Media und View Modus
Gaming Maus Test
Kensingtons SlimBlade Trackball ist ein wahrer Augenschmaus. Der Trackball sieht richtig ansprechend aus, den hat man wirklich gerne auf dem Schreibtisch stehen, aber passt auch die Leistung? Hochentwickelte Dual-Laser-Sensoren und die groß ausfallende Kugel garantieren aufjedenfall schon mal hohe Präzision, durch seine schlanke Form, zugunsten des Benutzers sehr flach gehalten, hat man als Grafiker oder Designer auch langanhaltenden Komfort. Einfacher wird das Arbeiten durch die verschiedenen Modi die über den Trackball einfach gesteuert werden können. Da wären so z.B. Navigationsmodus was das Steuern der Maus und Scrollen auf Seiten betrifft, den View-Modus womit sie durch drehen die Anzeigen vergrößern können oder den Media-Modus wo sie alles Steuern können was mit ihrer Musik zutun hat. Nach einer kurzen Eingewöhnung funktioniert dieses Prinzip optimal, optimiert wird der Trackball zunehmends nochmal durch Kensingtons eigene Trackballworks-Software. Hier können sie auch allen Tasten neue Funktionen zuweisen oder Tastenkombinationen zuweisen.

Gaming Maus Test


3D Maus 

Im Test: 3DConnexion SpaceNavigator SE 3D-Maus
Gaming Maus Test
Ein etwas spezifischer und ausgefallener "Trackball" aber nicht außen vor zulassen. Bei einer 3D Maus kann man nicht auf die handelsübliche Computermaus verzichten, bzw. nicht auf einen anderen Trackball, denn sie wird nur verwendet als Erweiterung. So punktet beispielsweise der 3DConnexion SpaceNavigator mit einem patentieren Sensor der 6 Freiheitsgraden besitzt, das entspricht zum Beispiel neigen, heben, ziehen, drehen zum schwenken, zoomen oder rotieren ihres Designobjekts. Intuitive Anwendung wird groß geschrieben, durch die beiden Tasten wird jeweils ein Radialmenü geöffnet über das man 4 definierbare Befehle abrufen kann. 3DxWare 10 heißt der Treiber und der hats in sich, so gut wie alle Spezifikationen sind individuell einstellbar. Der SpaceNavigator eignet sich aber nur als Erweiterung bei Arbeiten in 3D Programmen, hier ist er aber fast unverzichtbar. Etwas speziell, aber ausgeklügelte Technik. 

Gaming Maus Test


Fazit

Abschließend kann man sagen, dass Trackbälle zum Spielen aufjedenfall nicht geeignet sind, sie kommen einfach nicht an gegen eine gute Gaming Maus. Der Markt ist außerdem an Produkten gesehen sehr beschränkt und das ganze wirkt etwas schwammig, da bleibt man lieber bei der lang erprobten Gaming Maus. Für Spezialisten, bzw. Spezialgebiete sind die verschiedenen Versionen des Trackballs jedoch nicht mehr wegzudenken.




Sonntag, 27. September 2015

Razer Mamba 5G 2015 Test

Razer Mamba 5G 2015 Gaming Maus Test

Kommen wir zu einem weiteren Gaming Maus Test, heute die Razer Mamba in der Neuauflage.Click-Force-Buttons, die justierbare Klickintensität versprechen, 16.000 DPI, eine sehr schicke Chroma Beleuchtung, hat Razer hier wirklich die beste Gaming Maus für 2015 abgeliefert? - Wir schauen es uns genauer an.
Gaming Maus Test

Features

  • 16.000 DPI 5G-Laser-Sensor, konfigurierbar in 1er DPI Schritten
  • 9 unabhängig programmierbare Tasten mit klick- und kippbarem Scrollrad
  • Adjustable Click-Force Technologie zur Anpassung des Auslösedrucks, für beide Tasten separat möglich, 14 Schritte 
  • Chroma Beleuchtung mit 16,8 Millionen Farben, diverse Beleuchtungsmodi
  • 210 IPS (Zoll pro Sekunde) und 50 G Beschleunigung
  • 1000 Hz Ultrapolling / 1 ms Reaktionszeit
  • 0,1 mm Lift-Off-Distanz 
  • 20 Stunden Akkulaufzeit
  • Duale Funktionsweise, Drahtlos und Schnurgebunden
  • Razer Synapse 2.0

Ergonomie und Design 

Ergonomisch ein Meisterwerk, ein richtig guter Palmgrip-Body bei dem einem auch nach stundenlangen Sessions nicht die Hand schmerzt. Zur Gunsten der Ergonomie hat die Mamba 5G auch 11 Gramm abspecken können und bietet mit einem breiten, mit eleganten Linien durchzogenen Body das perfekte Hochleistungsperipheriegerät für deine Hand. Man sieht und merkt das die Maus für eine natürliche Handform entworfen worden ist. Das Design ist wie gewohnt Razertypisch, mit markanten aber eleganten Linien ist die Maus durchzogen. Die Maus ist nicht aufdringlich gestaltet, aber hat man mal hingesehen, so kann man die Augen nicht mehr von ihr nehmen. Die Chroma Beleuchtung mit 16,8 Millionen Farben aus 16 LEDs ist hier natürlich wieder das Highlight des Designs, es verpasst dem doch ziemlich bulligen Body der Mamba 2015 einen eleganten Touch.

Verarbeitung 

Gaming Maus TestDie Click-Force Technologie klappt zu unserem Erstaunen einwandfreikeinerlei Kinderkrankheiten. Zur kurzen Erläuterung: Die Maustasten können in 14 Schritten durch Schrauben im Unterboden zwischen 45 und 95 Gramm variiert werden und das sogar separat. Da passt sich die Maus an deine Tätigkeit an, an deine Spielweise und dein Spielgenre, so ist bei Starcraft 2 z.B. eine schnelle APM (Actions per minute) gefragt, bei Egoshootern, da Schüsse präzise sein müssen eine niedrige gefragt.
Der Laser ist momentan der genauste Sensor der in einer Gaming Maus verbaut ist, natürlich sind die 16.000 DPI für Spieler die auf 3 Monitoren spielen, aber er hat auch für den "normalen" Gamer seine Vorteile. Zuverlässig arbeitet nicht nur das Innenleben, auch die Gleitfüße können überzeugen, mit einem guten Mauspad verspricht Razer hier ein optimales Gaming Erlebnis das spürbar ist. Die Oberflächen sowie alle Druckpunkte fühlen sich im Test durchaus sehr gut an.

Systemanforderungen

Windows® 10 / Windows® 8 / Windows® 7 / Windows® Vista / Windows® XP (32 Bit)
Mac OS X (v10.8-10.10)
Razer Synapse 2.0

Kaufberatung/Fazit

Ein ordentlicher Preis mit dem die wireless Mamba hier auf den Markt kommt, wer bei den Funktionen aber auch bei dem Preis abspecken kann/mag der ist vielleicht mit der kabelgebundenen Tournament Edition die immerhin "nur" 99€ kostet besser bedient. Wer aber auf die revolutionäre adjustable Click-Force Technologie nicht verzichten mag, der muss tiefer in die Tasche greifen. Auch bei der Chroma Beleuchtung hat die drahtlose Mamba die Nase vorne. Beide können aber mit einer sehr guten Form, schlankem Design, einer optimalen Funktionalität und revolutionärer Technologie punkten. Razer hat hier etwas ganz neues abgeliefert, ja die beste Gaming Maus, aufjedenfall was die Technik angeht. Die Maus passt sich endlich an den Spieler an, nicht der Spieler an die Maus.


Bei Amazon für 186,85€
Gaming Maus Test


Tournament Edition für 99,99€

Gaming Maus Test





Gaming mit oder ohne Mauspad?

Mit oder ohne Mauspad spielen?

Gaming Maus Test

Lohnt es sich denn überhaupt bis zu 50€ für ein Mauspad auszugeben? Eine einfache Unterlage würde es doch auch tun oder nicht? So kostet z.B. das Razer Vespula Gaming Mauspad über 40€.
Die Frage ist also durchaus berechtigt, für 40€ bekommt man fast eine gute Gaming Maus.
Das ideale Mauspad für das eigene Spielvorhaben zu finden ist nicht so einfach wie man denkt, denn auch bei den teuren Mauspads gibt es Unterschiede.

Unterschiede bei Gaming Mauspads 

Für Mauspads hat sich mittlerweile eine eigene Wissenschaft gebildet, in ihnen steckt nämlich mehr Technologie als es scheint. Oberflächlich sind ein teures Gaming Mauspad und ein handelsübliches Office Mauspad fast nicht zu unterscheiden. Aber beim Komfort fängt es schon an, Gaming Mauspads sind so konzipiert, dass nach 10 Stunden immer noch der gleiche Kmofort herrscht wie in der 1 Stunde. Im Innenleben sind die Mauspads aber grundlegend verschiedenen, so sind Gaming Mauspads aus ganz anderen Materialien und bestehen oft aus verschiedenen Schichten. So sind z..B. bei einem "Control Pad" kleine kristalline Körper in die Oberschicht des Mauspads eingearbeitet bzw. verstreut die für den Maussensor mehr Licht reflektieren. Das sorgt für optimale und spürbare Präzision. Bei einem "Speed Pad" ist die Oberschicht dafür sehr glatt und reaktiv beschichtet, damit die Maus optimal über das Mauspad gleitet, aber auch genug Licht zum Sensor gelingen kann bei solchen Geschwindigkeiten. Oft sind Mauspads an Gaming Mäuse angepasst, bei Razer sogar durch Synapse konfigurierbar, man kann also sagen welches Mauspad man benutzt und der Sensor richtet sich automatisch aus. So gibt es für jedes Spielerlebnis bzw. jedes Spielgenre optimierte Mauspads. Eine Übersicht der verschiedenen Typen sind hier grafisch zusammengestellt. 

Gaming Maus Test


Gaming Mauspad waschen bzw. reinigen

Schmutz macht auch vor dem edelsten Mauspad nicht halt, so sollte man jeden Monat für ein optimales Gaming Erlebnis das komplette Gaming Gear gründlich reinigen, dazu gehört auch  das Mauspad.
Viele Gamer werfen ihr Mauspad, wenn denn überhaupt möglich, in die Waschmaschine und verpassen ihm einen Kurzwaschgang. Das kann gut gehen oder eben auch nicht, wir würden hierzu also erst als letzte Möglichkeit raten. Lieber davor das Mauspad mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger, wie z.B. Spülmittel oder sogar Duschgel einweichen. Aber aufgepasst, jenachdem wie euer Mauspad beschichtet ist, kann sich bei zu viel Druck eine der Schichten ablösen, also vor allem an den Rändern sehr vorsichtig arbeiten. Reiniger die auch für das Mauspad findet ihr in einem älteren Artikel zur Pflege eurer Gaming Maus hier. Danach das ganze gut mit Wasser ausspülen bzw. nur mit einem etwas nassem Tuch das ganze öfter abwischen. Lasst das Mauspad dann gut trocknen, aber aufpassen, nicht auf den Ofen oder die Heizung legen, im schlimmsten Fall kann eine Schicht beschädigt werden.

Gaming Mauspad Test/Vergleich

Hartes Gaming Mauspad

Im Test: Logitech G440 Hard Gaming 

Gaming Maus TestMit dem G440 bietet Logitech das optimale Mauspad für alle Logitech Gaming Mäuse mit dem G Sensor, eine davon haben wir bereits im Gaming Maus Test 2015 vorgestellt. Das Mauspad wurde für das Spielen mit hoher DPI-Empfindlichkeit entworfen und zielt durch seine Oberfläche auf Schnelligkeit und Präzision ab. Die Oberfläche besitzt nur eine geringe Oberflächenreibung, sodass die Maus ohne viel Kraftaufwand über das Mauspad gleitet, ist aber auch gleichmäßig strukturiert um gewisse Präzision zu gewährleisten. Damit das Mauspad an Ort und Platz bleibt, hat es eine feste Gummiunterlage die auch bei hektischen Gefechten nicht nachgibt. Das Mauspad ist perfekt angepasst für Logitech G-Sensoren, also das ideale Pad für Gaming Mäuse der G-Serie.

Bei Amazon für 27€. 

Gaming Maus Test


Hybrid Mauspad Hart/Weich

Im Test: Mad Catz G.L.I.D.E. TE

Gaming Maus TestDas TE ist das Mauspad für alle Mäuse, die hybriden Materialien sind optimiert für alle Arten von Mäuse, für alle Spielgenres und alle Spielweisen. Natürlich ist es  nicht so exzellent abgestimmt wie die Kollegen in hart oder weich und unterteilt sich auch nicht in starke Präzision oder schnelle Geschwindigkeit, dafür kommt Mad Catz hier mit einem soliden Allrounder. Mad Catz verspricht eine hohe Beständigkeit, einen um bis zu 400% besseren Sensornachlauf, optimale Gleitfähigkeiten und eine einfache Reinigung. Das Mauspad ist außerdem noch um 50% größer als übliche Pads.

Bei Amazon für 38,08€.

Gaming Maus Test


Weiches Mauspad

Im Test: Roccat Hiro 3D Supremacy Surface
Gaming Maus Test
3D? Ja 3D. Die vulkanisierte Silikonoberfläche besitzt eine komplexe 3D Struktur und bietet dadurch maximalen Speed und absolute Kontrolle auf wolkenweichem Untergrund. Natürlich hier auch wieder mit einem standfesten Boden der für optimalen Halt sorgt und abgerundeten Kanten die vor dem Ausfransen schützen. Es ist außerdem durch Force Field Technologie leicht zu reinigen und wasserabweisend, was jedem Gamer wichtig sein sollte. Leider ist das Mauspad nicht zweiseitig einsetzbar wie sein Hard-Pad Bruder das Alumic.

Bei Amazon für 37,98€.

Gaming Maus Test


Bestes Gaming Mauspad

Für das optimale Gaming Mauspad zu finden Bedarf es oft einer langen Suche, aber um die Suche verkürzen zu können solltet ihr euch ein paar Fragen stellen um Mauspads auszugrenzen.

  • Eher ein hartes oder weiches Pad? Oder soll es eine Mischung aus beidem sein, ein Hybrid?
  • Lege ich eher Wert auf Kontrolle und Präzision oder ist in meinem Spiel Schnelligkeit gefragt?
  • Welches Budget steht mir zur Verfügung?
  • Gibt es für meine Gaming Maus vom gleichen Hersteller ein Mauspad? 
  • Welcher Platz steht mir zur Verfügung? 
  • Gibt es vielleicht sogar Sets?

Gaming Mauspad Kaufberatung

Für ein optimales Gaming Erlebnis empfehlen wir folgende Eigenschaften für ein Gaming Mauspad, die könnt ihr euch als kleinen Leitfaden merken.
  • Anti-Rutsch Eigenschaften, das Mauspad sollte aufjedenfall nicht rutschen können
  • Das Mauspad sollte im Komfort getestet sein, bei Markenherstellern durchlaufen die Mauspads nach der Konstruktion Tests mit unzähligen Händen, somit auch unzähligen Handtypen
  • Das Mauspad darf nicht zu klein sein, natürlich gibt es auch Leute die auf engstem Raum spielen, aber greift hier zum größtmöglichen Mauspad
  • Achtet auf die Dicke des Mauspads, wenn das Mauspad nur eine geringe Dicke aufweist ist es ergonomischer für den Handballen und schont ihn somit
  • Leichte Reinigung bzw. Wasserabweisend 
  • Gute Qualität, die gibt es leider oft nur bei Marken, aber achtet in jedem Fall darauf das die Ecken abgerundet sind und das Mauspad so nicht ausfransen kann
  • Im Idealfall nehmt ihr ein Mauspad das für eure Gaming Maus Serie abgestimmt ist, also von dem gleichen Hersteller


Gaming Maus - Reinigung und Pflege

Gaming Maus Reinigung und Pflege


Nach langen Spielsessions fangen die Hände stark an zu schwitzen, genau dieser Schweiß mit all seinen Bakterien kommt dann natürlich auf die Gaming Maus und hinterlässt einen unangenehmen Film auf der Maus. Wenn die Maus dann mal nicht benutzt wird, setzt sich der Staub in die noch so kleinste Lücke und zerstört das Schaubild einer schönen Gaming Maus. Somit sammeln sich hier mehr Keime als auf einer Klobrille, laut einer Studie von der Universität in Arizona. Mehr dazu.

Gaming Maus Test

Genau darum geht es in diesem Artikel, die Reinigung und Pflege einer Gaming Maus bzw. eurem gesamten Gaming Gears.
Eins schon mal vorab, die Gaming Maus nur im Notfall aufschrauben, viel Staub sammelt sich hier nämlich nicht. Befalls sie hier doch wirklich reinigen wollen, dann bitte nur mit einem Wattestäbchen und das auch sehr vorsichtig! Ansonsten haben sie die Maus zum vielleicht zum letzen Mal gereinigt.


Diese Tücher solltet ihr aufjedenfall verwenden, sie sind extrem saugstark, ihr könnt sie in die Waschmaschine machen, sie also bis zu 100 mal benutzen und durch die Mikrofasern fangen die Tücher besonders gut den Staub bzw. Schmutz auf. 

Auf den Tüchern könnt ihr dann die folgenden Mittel anwenden:


Walzenreiniger ( Scrollrad)

Gaming Maus TestEigentlich wird dieser Reiniger für Druckerwalzen etc. verwendet aber bei uns hat er auch extrem gute Arbeit geleistet bei dem Scrollrad. Denn z.B. mit Fensterreiniger könnte euer Scrollrad einfach stehen bleiben und sich nicht mehr optimal drehen, das Risiko habt ihr mit diesem Reiniger nicht. Wenn ihr sehr penibel seid und in eurem Scrollrad bzw. in dem Bereich des Scrollrads hat sich Staub und Schmutz abgesetzt, dann sprüht das Rad Stück für Stück ein und reibt es mit einem Mikrofasertuch ordentlich ab und siehe da, der Schmutz ist weg. Befalls sich an unzugänglichen Stellen noch Staub befindet, solltet ihr zu einem Druckluftspray greifen, das entfernt den letzen Rest Schmutz. Das Spray könnt ihr auch super benutzen befalls ihr den Maussensor oder ein Computerinnenleben reinigen wollt.


Wasser + Spüli


Gaming Maus Test
Mit einer Mischung aus Wasser und Spülmittel bekommt ihr den größten Schmutz aufjedenfall weg.
Die Vorteile hier sind halt aufjedenfall, das jeder Spülmittel im Haus hat, es eine sehr günstige Methode ist und wie gesagt die gröbsten Verschmutzungen Geschichte sind. Aber aufpassen, verwendet aufjedenfall nur mildes Spülmittel, ansonsten habt ihr nachher eure Maus gebleicht. Außerdem kann bei dieser Reinigungsmethode zu viel Wasser in die Maus gelangen und damit die Gaming Maus beschädigen.



Spiritus 

Gaming Maus Test
Zum Glück gibt es auch Spiritus für den Haushaltsbedarf! Dieser kleine Allrounder putzt nämlich nicht nur Glas super, sondern so gut wie alle anderen Materialen auch. Hat er seinen Job getan verdunstet er einfach und hinterlässt somit keine Rückstände oder Sonstiges. Als weiteren Vorteil kann man hier noch sagen das er relativ preiswert und ergiebig ist und somit neben Spülmittel als preiswerteste Methode bewertet werden kann. Hier bekommt man also für ein wenig mehr Geld beachtlich mehr Putzkraft!
Aber aufgepasst, lasst den Spiritus nicht in die Hände von Kindern kommen, nicht allein wegen dem strengen Geruch sondern eher dem Ethanolanteil zu schulden. In diesem Spiritus ist ein nicht so hoher Ethanolanteil, somit braucht ihr hier auch keine Angst zu haben, das die Maus ausbleicht, bei anderen Spiritusreinigern würden wir jedoch vorsichtig ausprobieren.


Isopropanol, Aktiv Reiniger

Gaming Maus Test
Obwohl nur 99,5% Reinheitsgrad ist dieser Reiniger nahe zu perfekt, das einzige was man selbst noch machen muss, das Dosieren mittels einem Mikrofasertuch und das Wischen, der Rest geht wie von alleine! Techniker und Bürohengste schwören auf Isopropanol, denn im Vergleich zu "speziellen" Reinigern, die extra für die Computerreinigung angepriesen werden, bietet Isopropanol die gleichen Attribute zu einem niedrigeren Preis. Perfekt für euer Gaming Gear.








Gaming Maus Reiniger Übersicht

     

Samstag, 26. September 2015

Razer Naga Epic Test

Razer Naga Epic Gaming Maus Test


Gaming Maus Test
"Razer Naga Epic - Get Imba [again]!" das wurde von Razer groß angepriesen. Die Naga Epic kommt als eine wireless Version der extrem beliebten und gekrönten Razer Naga. Wireless ist aber nicht die einzigste Erweiterung die Razer sich da aus dem Hut gezogen hat. Mit 3 verschiedenen ergonomischen Seitenteilen die extra nur für die Razer Naga Epic Gaming Maus entwickelt worden sind, lässt es sich stundenlang komfortabel raiden.


Features:

  • 5.600 DPI Razer Precison 3.5G Laser-Sensor
  • 12er Daumentastenfeld, somit also 17 frei programmierbare MMO-optimierte Tasten
  • 3 austauschbare ergonomisch geformte Seitenteile
  • Schnurlos: 2,4 GHz USB-Dongle (mit Anschluss für Kabelmodus)
  • Ladestation, die auch als kabelloser Empfänger fungiert
  • Unbegrenzte Charakterprofile mit Add-ons
  • MMO spezifische Software, Add-ons optional
  • Hintergrundbeleuchtung mit 16 Millionen Farben
  • Akkulebensdauer von 12 Stunden im Dauerbetrieb und 72 Stunden bei normaler Gaming Nutzung
  • 1.000 Hz Ultrapolling/ 1 ms Reaktionszeit
  • Max. Tracking-Geschwindigkeit von 50 bis 200 IPS (Inches per Second)
  • Razer Synapse 2.0
  • eigenes WoW Add-On/Mod

Ergonomie und Design

Mit der Razer Naga Epic sind in Sachen Ergonomie keine Grenzen gesetzt. Das Ergonomie-Team von Razer hat sich hier mit 3 verschiedenen Seitenteilen verewigt und somit für alle Arten von Nutzern die perfekte Passform garantiert. Egal welche Griffart man hat, mindestens ein Seitenteil passt, egal welche Handform sie haben, mindestens ein Seitenteil passt. Einzig und allein Menschen mit sehr großen Händen könnten hier das Gefühl einer kleinen Maus haben. Ergonomisch also alles gelungen, aber was sagt das Design?
Das Design empfinden wir eher funktionell, die Naga ist pures Gaming, da war nicht so viel Platz für Design. Zwar hat Razer hier auch wieder eine Hintergrundbeleuchtung mit manierlichen 16 Millionen Farben verbaut, jedoch konnte die Naga Epic uns im Punkto Design nicht allzu vom Hocker hauen.(Für mehr Design und mehr Features die Razer Naga Epic Chroma.) Kein schlechtes Design, aber auch nicht sagenumwoben - Dafür aber die Funktionen.


Verarbeitung

Razer hat bei der Verarbeitung immer so ein paar kleine Probleme gehabt, anscheinend haben sie hier an der Tradition festgehalten, leider. Der Naga Epic hat Razer eine stabile Außenhülle spendiert die einen recht wertigen Eindruck hinterlässt. Die Reaktion geht mit 1 ms extrem flott und der Empfang reißt auch nicht ab. Die Seitenteile sind alle sehr stabil und passgenau gefertigt, sodass hier kein Manko aufkommt. Einzig und allein bei der linken Maustaste werden Stimmen laut die sagen, dass die Naga Epic mit Doppelklick-Problemen nach etwaiger Zeit zu kämpfen hat. Bei einer Maus für das Geld könnte man ein Ausbleiben von solchen Fehlern doch voraussetzen. 
Gaming Maus Test




Systemanforderungen

  • Windows 8® / Windows 7® / Windows Vista® / Windows XP® / Mac (OS X v10.6-10.9)
  • Internetverbindung, nur für Treiberinstallation
  • Mindestens 35 MB freier Festplattenspeicher


Kaufberatung/Fazit

Mit der Naga Epic bekommt man an für sich eine solide und perfekt auf MMO abgeschnittene Gaming Maus. Ein Weight-Tuning-System haben wir hier leider vermisst, auch die Beleuchtung des Razer Logos fällt flach (hier zu die Chroma-Version anschauen) auch das bekannte Doppelklick Problem ist kein Highlight. Aber Schluss mit dem Meckern, denn diese Gaming Maus ist für MMOs so wie die Faust aufs Auge! Absolut komfortabel, auch bei längeren Raidsessions durch die 3 austauschbaren Seitenteile, super Daumenfeld mit 12 frei programmierbaren Tasten und kein störendes Kabel? 72 Stunden normale Spielzeit und kein Batterien wechseln dank mitgelieferten Akku, wir sagen JA!


Gaming Maus Test





Gaming Maus Test

Gaming Maus - Schnurgebunden oder Kabellos?

Gaming Maus - Wireless oder mit Kabel?

Spieler haben heutzutage die Qual der Wahl, ob es nun die Anzahl der DPI betrifft, ob Laser oder optischer Sensor oder eben ob die Gaming Maus nun mit Kabel oder schnurlos sein soll. Um hier etwas Licht ins Dunkle zu bringen haben wir hier ein paar Infos für euch zusammengestellt.


Woran erkennt man eine gute Gaming Maus?

Das eine gute Gaming Maus nicht mal teuer sein muss haben wir bereits bei der Zelotes gesehen die momentan für 15,99€ verkauft wird. Aber was macht denn nun eine gute Gaming Maus aus?

Gaming Maus Test
Den wohl wichtigsten Punkt stellt wohl die Ergonomie dar, denn eine gute Gaming Maus ist ergonomisch wohl geformt und passt sich somit der jeweiligen Hand des Spielers perfekt an. Die Mäuse sind außerdem darauf ausgelegt lange Spielsessions komfortabel zu gestalten, so sind die Oberflächen normalerweise nicht mit Klarlack beschichtet, sondern sind entweder gummiert oder haben eine Art Soft-Skin. 
Aber nicht nur das, Gaming Mäuse besitzen außerdem eine viel höhere Dpi Anzahl um schnellere Reaktionen und präzisere Bewegungen zu gewährleisten. Wichtig sind auch die Laufeigenschaften, die im Vergleich zu einer handelsüblichen Maus natürlich extrem höher sind, sie sind nämlich für den schnellen Austausch zwischen Maus und PC verantwortlich. Die meisten gefragten Gaming Mäuse haben außerdem mehrere Makrotasten bzw. Daumentasten die nochmal schnelleres Agieren im Spiel ermöglichen. Sie werden auch mit einer extra Software bestückt, die maximalen individuellen Spielraum in der Anpassungsfähigkeit liefert, ebenso haben immer mehr Mäuse nun auch ein Weight-Tuning-System. Ein perfektes Beispiel wäre hier z.B. die Roccat Nyth Modular.


Drahtlos oder USB-Kabel? Was ist denn besser für den Gamer?

Beide bieten ihre Vor- und Nachteile, jedoch holt die Wireless Gaming Maus die kabelgebundene immer weiter ein. Die Funk Gaming Mäuse sind heutzutage so stabil in der Verbindung das sie ebenso präzise arbeiten wie ihre Kumpel mit Kabel. Das lästige Batterie austauschen fällt nun auch immer mehr weg, denn die schnurlosen Gaming Mäuse können mittels Kabel am Computer aufgeladen werden. Apropos Kabel, dieses fällt ja natürlich bei den Drahtlosen weg und bietet somit eine höhere Bewegungsfreiheit für den Spieler und eine größere Mobilität. Diesen "Luxus" bezahlt man auch, qualitativ hochwertige Wireless Gaming Mäuse kosten ein gutes Stück mehr als die mit Kabel. Hier greift man also für ein gutes Gaming Erlebnis etwas tiefer in die Tasche.


Welche Gaming Maus passt zu mir?

Ob es nun eine Wireless oder eine Schnurgebundene sein soll, eine Laser oder Optische, diese Frage kann man leider nicht universell beantworten. Man muss immer nach seinen Präferenzen gehen und danach auch kaufen. Lieber tiefer in die Tasche greifen und dafür auf ein lästiges Kabel verzichten?
Auch kommt es natürlich auf die Marke der Maus an, wobei man hier nicht sagen kann das für mehr Geld automatisch eine bessere Maus im Briefkasten ist, denn viele Hersteller bieten optimierte Mäuse mittlerweile zum kleinen Preis an. Man sollte jedoch aber immer noch Markenqualität vorziehen, das sollte das entscheidene Kaufkriterium sein.
Wenn man soviel Geld aufwenden kann, sollte man zu einer Wireless Gaming Maus greifen, das ist unser Tipp. Aber diese Entscheidung fällt man immer noch nach den individuellen Präferenzen und den technischen Eigenschaften der Maus.